Philosophie

Wie gestaltet man einen Zeugniserstellungsprozess?

Was sind die Grundlagen?

Betrachten Sie diese Herangehensweise als persön­liche Em­pfeh­lung. Selbstverständ­lich kann die Zeugnis­erstellung auf ganz anderen Prämissen gegrün­det sein.

Unsere Vorschläge sind kompatibel mit dem Rahmen, den der Gesetz­geber für die Ent­stehung eines qualifi­zier­ten Arbeits­zeug­nisses vor­sieht; außerdem stehen für uns die Aspekte Wert­schätzung, sprach­liche Fair­ness und Aussage­kraft im Mittel­punkt.


Befreien Sie Ihre Führungskräfte von der Aufgabe, Zeugnistexte formulieren zu müssen. Stellen Sie ihnen stattdessen eine aussagekräftige Zeugnis-Checkliste zur Verfügung, damit sich die Führungskraft, zu deren Führungsaufgaben u.a. auch die Beurteilung der Mitarbeitenden gehört, ganz auf diese Führungsaufgabe konzentrieren kann.

Überlassen Sie Ihren Mitarbeitenden die Entscheidung, wann sie ein Zwischenzeugnis benötigen. Verzichten Sie auf eine Diskussion darüber, ob zu diesem Zeitpunkt ein Anspruch auf die Erstellung besteht oder nicht. Behandeln Sie diesen Aspekt am besten völlig zwanglos und liberal.

Beschränken Sie sich auf eine Beurteilungsskala von sehr gut bis ausreichend. Beschreiben und beur­tei­len Sie wohl­wollend und differenziert die Stärken ser zu beurteilenden Person und verzich­ten Sie darauf, die Schwach­punkte aus­drück­lich erwähnen zu wollen.

Verzichten Sie darauf, sogenannte Zeugnis-Codes zu verwenden, um auf Mängel und Schwächen der Mitarbeitenden hinzuweisen. Die deutsche Sprache ist reichhaltig und vielfältig genug, um auf transparente Art und Weise den Notenspiegel von sehr gut bis ausreichend sprachlich eindeutig und klar verständlich darstellen zu können.

Entwickeln Sie aus Gründen der Fairness klare und einheitliche Beurteilungskriterien für Ihre Zeugnisse und schneiden Sie diese auf die Philosophie Ihres Unternehmens zu.

Sorgen Sie dafür, dass Ihre Mitarbeitenden nicht lange auf ihre Zeugnisse warten müssen.

Bedenken Sie bitte, dass ein Arbeitszeugnis immer auch eine Außenwirkung für Ihr Unternehmen hat.

Beziehen Sie möglichst frühzeitig Datenschutzbeauftragte und Arbeitnehmervertretung in Ihre Planungen ein, wenn Sie den Zeugniserstellungsprozess outsourcen möchten.

Lassen Sie Ihre Arbeitszeugnisse von Fachleuten schreiben, zum Beispiel von uns.